Willkommen am Campus Klein-Altendorf
Der Campus Klein-Altendorf (CKA) ist eins der drei Außenlabore der Landwirtschaftlichen Fakultät. Hier werden zahlreiche Versuche der universitären Institute sowie kooperierender Forschungseinrichtungen durchgeführt (siehe Forschungsbereiche1). Der Schwerpunkt liegt dabei auf Themen rund um den Pflanzenbau. Außerdem ist der CKA Standort für Lehrveranstaltungen und Exkursionen (siehe Lehre2) und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Umsetzung praktischer Abschlussarbeiten.
Nachhaltigkeit
Am CKA wird mit großem Einsatz an der Erfoschung nachhaltiger garten- und pflanzenbaulicher Themen gearbeitet. Dabei steht die Entwicklung von Produkten und Prozessen im Vordergrund, die zur Schonung von Ressourcen beitragen und auch in der Praxis Bestand haben. Beispiele hierzu finden sich unter folgendem Link:
Kontakt
Das Team des Campus Klein-Altendorfs inklusive der jeweiligen Kontaktdaten finden Sie hier:
Stellenangebote
Aktuelle Stellenangebote für den Campus Klein-Altendorf finden Sie unter folgendem Link:
Nutzungsordnung
Die Nutzungs- und Vergabeordnung zur Durchführung von Versuchen am CKA finden Sie hier:
Versuchsanmeldungen
Wenn Sie Versuche am CKA durchführen möchten, gelangen Sie hier direkt zu den Versuchsanmeldungen
Kurzvorstellung des CKA
Am Anfang ist ein Setzling
Bild © Katharina Luhmer
Am Anfang ist ein Setzling
Uni BonnTV hat 2014 und 2019 den Campus Klein-Altendorf besucht und folgende Videos über den CKA gedreht. Sie geben einen kurzen Überblick über die Infrastruktur und Forschung, die sich in einigen Teilen seither auch bereits weiter entwickelt hat.
Eine gute Minute aus der Landwirtschaftlichen Fakultät
Bild © lentferfilm / YouTube
Weitere Eindrücke vom CKA....
Tag der offenen Tür am 15.06.2025
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Tag der offenen Tür am Campus Klein-Altendorf. Es wird ein buntes Programm mit Traktor-Rundfahrten, Versuchspräsentationen, Maschinenschau und vielem mehr geboten. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Weizenschauversuch am CKA
Gemeinsam mit dem dem Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP8) und dem Getreidefonds Z-Saatgut e. V. (GFZS9) wurde Mitte Oktober ein Weizenschauversuch mit 19 alten Sorten am Campus Klein-Altendorf angelegt. Weitere Infos und regelmäßige Updates finden Sie in der Youtube Playlist10 sowie den Social Media Kanälen der beteiligten Partner.Tag der Nachhaltigkeit
Am 07. Mai 2024 waren Prof. Ralf Pude, Betriebsleiter Christian Brünker und Kollegen am Tag der Nachhaltigkeit an der Uni Bonn präsent und zeigten unter anderem aktuelle Forschungsergebnisse zu nachhaltigen Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen (z.B. Holzwerkstoffe aus Paulownia und Toilettenpapier aus Miscanthus.
Besuch der NRW-Landwirtschaftsministerin
Am 04. September besuchte NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen unter anderem den Campus Klein-Altendorf um sich über die Forschungsarbeiten zu Nachwachsenden Rohstoffen und des Exzellenzclusters PhenoRob zu informieren.
Beeindruckendes Spektrum an Forschungsvorhaben
Bild © Universität Bonn / YouTube
Tag der offenen Tür 18.06.23
Ein Tag mit der Pflanzenbauforschung
Bild © Universität Bonn / YouTube
Blütenfest am 23.04.2023
Eine Station des Blütenfestes war der Campus Klein-Altendorf. Ein buntes Programm mit verschiedenen Infoständen, BigBand, Feuerwehr und vielen weiteren Akteuren bei kulinarischer Versorgung durch die Landfrauen der Region bot sich den Besuchen. Unter anderem schaute auch die Blütenkönigin am Infostand der Professur für Nachwachsende Rohstoffe vorbei, wo Materialien aus verschiedenen Projekten zu Nachwachsenden Rohstoffen sowie Arznei- und Gewürzpflanzen präsentiert wurden.
START - Sustainable greenhouse production types and resource efficient technologies for future cultivation
Im START-Projekt wird die zukünftige, autarke und nachhaltige Pflanzenproduktion in geschlossenen Deep Water Culture-Systemen untersucht. Ziel ist es, zu zeigen, dass es mit modernen technologischen Lösungen eine energieautarke regional angepasste Produktion mit hochwertigen Lebensmitteln geben kann. Langfristig soll so auch die Ernährungslage in Hinblick auf die Mikronährstoffversorgung in westafrikanischen Ländern verbessert werden. Hierzu wird die optimierte Kulturführung relevanter Kulturen für den westafrikanischen Raum untersucht. Im Forschungs- und Demonstrationsbetrieb steht in der ersten Säule der Arbeiten die Produktion hochwertiger (mikronährstoffreicher) Lebensmittel im Fokus. Die zweite Säule bildet die Optimierung und Prüfung der Anlage hinsichtlich Energieeffizienz und Kulturführung. Dazu werden die Steuerungsmöglichkeiten des Gewächshauses hinsichtlich der Parameter oberhalb und unterhalb der Wasseroberfläche, gezielt eingestellt. Parallel soll in der dritten Säule der Bezug zu Westafrika weiter vertieft werden. Hierzu werden verschiedene Fragen der Akzeptanzforschung im Mittelpunkt stehen, welche auch vor Ort durchgeführt werden. Schlussendlich soll das Prinzip geschlossener Stoffkreisläufe unter minimalem Energieeinsatz realisiert werden, welches so auch in andere Klimate übertragbar ist.
Mehr Informationen12 auf der Seite der Professur für Nachwachsende Rohstoffe.
Pressemitteilung13
Neue Traktorflotte für die Außenlabore
Am 20.12.22 übergab Kanzler Holger Gottschalk die Schlüssel zur neuen Traktorflotte der Aussenlabore an Prof. Dr. Ralf Pude, den geschäftsführenden Direktor der Außenlabore.Digitalisierter Acker
Bild © Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW / YouTube
Forschungsreise der NRW-Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen
Im Rahmen ihrer Forschungsreise besuchte Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen u.a. den Campus Klein-Altendorf. Im Beisein von Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Hoch, Kanzler Holger Gottschalk und Prof. Dr. Annette Scheersoi, Prorektorin für Nachhaltigkeit, wurden zentrale Forschungsschwerpunkte im Exzellenzcluster Phenorob sowie die verschiedenen Forschungsansätze zu nachhaltigen und ökologischen Baustoffen der Professur von Prof. Dr. Ralf Pude vorgestellt.
Einweihung Papiertechnikum durch NRW-Ministerin Ursula Heinen-Esser (2020)
Am 13. August 2020 wurde das neue Papiertechnikum am Campus Klein-Altendorf durch Holger Gottschalk als Kanzler der Universität Bonn, NRW-Ministerin Ursula Heinen-Esser und Prof. Dr. Ralf Pude eingeweiht. Im Forschungsbereich Nachwachsende Rohstoffe des Instituts für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES) wird hier an innovativen und nachhaltigen Alternativen für die Papierherstellung aus schnellwachsenden nachwachsenden Rohstoffe und anderen Biomassen geforscht.
Im Bild zeigen Frau Heinen-Esser und Herr Gottschalk ihre neuen Visitenkarten, die auf umweltfreundlichen Papier mit nachwachsenden Rohstoffen gedruckt wurden.
Umweltministerin besucht den CKA
Bild © INRES Nawaro
Jahresgespräch der IHK unter Beteiligung von NRW-Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen (2018)
Nachhaltige Wirtschaft. Nachhaltiges Studium.
Bild © Universität Bonn / YouTube
Bau der Workbox im Unternehmerpark Kottenforst
Die Umsetzung vieler Projektergebnisse in die Praxis erfolgen unter anderem im bio innovation park Rheinland e.V. und haben somit auch eine große Strahlkraft in die Region.
Ein Beispiel ist die "Workbox", ein Demonstrationsprojekt für das Bauen mit Nachwachsenden Rohstoffen, was in Zusammenarbeit von Uni Bonn, Alanus Hochschule, der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und des bio innovationpark e.V. errichtet wurde. Als Baumaterialen wurden hier haupsächlich Miscanthus und Paulownia eingesetzt.
Weitere Informationen:
Bericht Alanus Hochschule18 (08.07.2020)
Eröffnung des Technikums: Dämmstoff aus Miscanthus (2016)
Für die Weiterentwicklung alternativer, nachhaltiger Dämmmaterialien und Baustoffe aus Nachwachsenden Rohstoffen, wurde 2016 das Technikum am Campus Klein-Altendorf durch Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Hoch eröffnet. Dort können mit Hilfe verschiedener Prozessierungs- und Analysegeräte Biomassepflanzen aufbereitet und untersucht werden.
Technikum Eröffnung
Bild © Universität Bonn / YouTube
181
Hektar Anbaufläche
>30
Mitarbeitende
> 100
Versuche jedes Jahr
Kontakt
Dr. Katharina Luhmer
Öffnungszeiten
- Montag - Donnerstag
07.30 - 16.30 Uhr - Freitag
7:30 - 13:35 Uhr - darüberhinaus nach Vereinbarung
Anreise mit dem Auto
Anreise mit Bus und Bahn
Links
- https://www.aussenlabore.uni-bonn.de/cka/de/forschung/forschungsbereiche
- https://www.aussenlabore.uni-bonn.de/cka/de/lehre
- https://www.aussenlabore.uni-bonn.de/cka/de/nachhaltigkeit
- https://www.aussenlabore.uni-bonn.de/cka/de/team
- https://www.aussenlabore.uni-bonn.de/cka/de/team/stellenangebote
- https://www.aussenlabore.uni-bonn.de/medien-aussenlabore/nutzungs_und_vergabeordnung_aussenlabore_20210127.pdf
- https://www.aussenlabore.uni-bonn.de/cka/de/forschung/versuchsanmeldungen
- https://www.bdp-online.de/de/Homepage/
- https://www.z-saatgut.de/
- https://www.youtube.com/playlist?list=PLffaT9J-B_M0sMgQvzKxtvvHTxuVyl5Qm
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/151-2023
- https://www.inres.uni-bonn.de/nawaro/de/forschung/forschungsprojekte-uebersicht
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/051-2023
- https://www.aussenlabore.uni-bonn.de/cka
- https://www.aussenlabore.uni-bonn.de/frankenforst
- https://www.aussenlabore.uni-bonn.de/wiesengut
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/schoene-bescherung-fuer-die-lehr-und-forschungsstationen-der-universitaet
- https://www.alanus.edu/de/aktuelles/aus-der-hochschule/detail/workbox
- https://bio-innovation.net/projekte/
- https://www.deutschlandfunkkultur.de/miscanthus-gras-energie-100.html
- https://www.dw.com/en/living-planet-wood-as-fuel-a-good-idea/av-41693556
- https://www.aussenlabore.uni-bonn.de/cka/de/standort/anreise