SIMBA – Ertragssteigerung durch pflanzenwachstumsfördernde Mikroorganismen?
Das Projekt SIMBA, abgeleitet aus dem englischen von „Sustainable Innovation of Microbiome Application in the Food System” beschäftigt sich mit dem gezielten Einsatz von nützlichen, d.h. nicht humanpathogenen Mikroorganismen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Nahrungsmittelproduktion.
Pflanzenwachstumsfördernden Mikroorganismen
Das Projekt SIMBA (Sustainable Innovation of Microbiome Application in the Food System) beschäftigt sich mit dem gezielten Einsatz von nützlichen, d.h. nicht humanpathogenen Mikroorganismen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Nahrungsmittel-produktion.Das AOL ist hierbei primär für die Bearbeitung von Forschungsfragen rund um die Anwendung von sog. pflanzenwachstumsfördernden Mikroorganismen (engl. PGPM) in der Landwirtschaft verantwortlich. Der Fokus liegt dabei auf dem Transfer und der Reproduzierbarkeit von ersten Ergebnissen aus Labor- und Gefäßversuchen auf dem Acker.
Etablierung von nützlichen Mikroorgansimen
Eine erfolgreiche Etablierung von nützlichen Mikroorgansimen in der Rhizosphäre von Kulturpflanzen kann langfristig einen Beitrag dazu leisten die Abhängigkeit der Landwirtschaft von externen Produktionsmitteln (z. B. Mineraldünger und Pflanzenschutzmittel) zu reduzieren.
109
· Bakterien befinden sich in 1 cm³ Ackerboden .
5-10
verschiedene mikrobielle Stämme enthält der ausgebrachte "Bakteriencocktail"
≤ 20 kg N ha-1
beträgt die N-Fixerungsleistung assoziativer Mikroorganismen
Projektstruktur des Arbeitspaketes
Praktische Versuchsvorhaben
In den Jahren 2019-2022 werden auf verschiedenen landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland (NRW: Campus Wiesengut, Hennef und Biobetrieb Wittfelder Hof, Wachtberg) und in Italien (u. A. Kooperation mit der Universität Parma) unterschiedliche mikrobielle Konsortien auf ihre pflanzenwachstumsfördernde Wirkung geprüft.
Dies geschieht sowohl unter ökologischen als auch konventionellen Anbaubedingungen und unter Berücksichtigung einer Vielzahl an bedeutenden Kulturpflanzen (Mais, Weizen, Kartoffeln und Tomaten). Im laufe der Vegetation werden dazu in regelmäßigen Abständen verschiedene pflanzenbauliche (z.B. Biomassewachstum, Erträge, und Nährstoffgehalte und -aufnahmen) und mikrobiologische (z.B. Metagenomanalyse der Rhizosphäre und des Bulksoil zur Detektion der Etablierung und Persistenz der PGPMs) Parameter erfasst.
Projektförderung
Förderer: Europäische Union
Förderprogramm: Horizon 2020 Forschungs- und Innovationsprogramm
Förderkennzeichen: 818431 (SIMBA)
Laufzeit: 11.2018 - 10.2022
Website: https://simbaproject.eu/
Projektleitung
Koordination (gesamt): Natural Resources Institute Finland (Luke); Dr. Anne Philanto
Koordination (AP2): ENEA - Biotechnologies and Agroindustry Division, Department for Sustainability; Prof. Dr. Annamaria Bevivino
Koordination (AOL): Dr. Daniel Neuhoff
.
Publikationen
Hier finden Sie ausgewählte Publikationen des Projekts als PDF-Datei..
Kontakt
Weitere Projekte am Wiesengut
DÜNAMED
Strategien zur Auswahl und Optimierung von multifunktionalen Mischungen aus feinkörnigen Leguminosen.
Phenorob - CP 4
PhenoRob verbindet die Forschungsbereiche der Robotik und der Pflanzenphänologie. Dieses interdisziplinäre Projekt ist ein DFG-gefördertes Exzellenzcluster der Uni Bonn im Bereich der Landwirtschaft.
Wide Synergies
Räumliche Diversifizierung von Anbausystemen zur Förderung der natürlichen Regulierung von Unkräutern, Krankheitserregern und Herbivoren.